In den seltensten Fällen entsteht Gewalt unvorhergesehen und ohne Vorwarnung. Häufig haben Situationen, die in körperlicher Gewalt enden, eine Vorgeschichte. Der t2s-Workshop „Gewaltprävention und Deeskalation“ zielt auf eine optimale Beeinflussung dieser Vorgeschichte ab, um die Wahrscheinlichkeit zu senken, dass es zu einer Gewalthandlung kommt.
Im Mittelpunkt des Workshops stehen taktisches Verhalten in Kombination mit gewaltvermeidender Kommunikation. Die Teilnehmer*innen lernen unterschiedliche Tätertypen zu unterscheiden und passende Kommunikationsstrategien anzuwenden, wodurch die Entstehung von Gewalt unwahrscheinlicher gemacht wird. Des Weiteren werden psychologische Hintergründe der Strategien, wissenschaftlich fundierte Beweise und ebenso die praktische Anwendung vermittelt.
Der Workshop umfasst kaum körperliche Belastung.
Inhalte
- Erklärungsansätze zur Entstehung von Gewalt
- Tätertypen
- Taktisches Verhalten im Alltag
- Kommunikationsstrategien für unterschiedliche Tätertypen
- Rollenspiele mit Videoanalyse
Erforderliche Ausrüstung
- Wechselkleidung (keine Sportausrüstung nötig)
- Hallenschuhe
- Getränke
Datum / Zeit
- 12.09.2020, 14.00 – 17.00 Uhr
Ort
t2s-Sindlingen, Mockstädter Straße 12, 65931 Frankfurt – Sindlingen
Kosten
- 45,00 € regulär
- 40,00 € ermäßigt (Schüler*innen, Studierende, Azubis, t2s-Mitglieder)
Teilnehmerbegrenzung
Der Workshop ist auf 20 Teilnehmer*innen begrenzt.
Stornobedingungen
Für die Workshops / Seminare bei t2s gelten die folgenden Stornobedingungen:
Abmeldung bis 8 Wochen vor Termin: kostenfreie Stornierung möglich.
Abmeldung bis 4 Wochen vor Termin: 50% der Kosten
Abmeldung weniger als 4 Wochen vor Termin: 100 % der Kosten
Anmeldung
Wenn Sie Fragen haben oder sich zum Workshop Gewaltprävention und Deeskalation anmelden wollen senden Sie einfach eine E-Mail an info@train2survive.de.